Vergessen wir einfach mal das Datum und ich schreibe noch noch einen kleinen Erfahrungsbericht über mein erstes Android Phone: das Motorola Milestone. Vor allem, nachdem ich es zuletzt in Abu Dhabi verlor. Vielleicht interessiert mich in 20 Jahren noch, was es damals als moderne Geräte so gab 😉 Foto finde ich leider keines mehr…
Das Milestone wurde ursprünglich als erstes Gerät mit Android 2.0 ausgeliefert. Zwischenzeitlich hat es aber auch noch 2.2 erhalten. Man kann zudem sagen, dass Android auch auf dem Milestone erst mit Version 2.1 nutzbar war bzw. Spass gemacht hat. Das soll aber auch alles zum Thema Android als Software sein. Abgesehen davon, dass dieser Bericht beim Erscheinen ja eh völlig veraltet sein wird 😉
Zusammengefasst meine Eindrücke der Hardware:
Das Milestone ist ein ziemlich robustes Gerät. Wie der Name schon sagt ein „Stein“. Mittlerweile unzählige Male aus > 1 Meter fallen gelassen und dabei ist so gut wie nichts passiert.
Tastatur
Hauptgrund für das Milestone war für mich damals die Tastatur. Diese ist ziemlich ok und man kann auch ziemlich schnell darauf schreiben. In Hinblick auf ein neues Gerät bin ich mittlerweile sehr hin und her gerissen, ob ich noch auf eine Hardware Tastatur wert lege. Schneller und direkter ist sie auf jeden Fall, aber man schränkt sich in der Auswahl der Geräte doch sehr ein…
Kapazitive Softkeys
Ursprünglich war ich bzgl. der Softkeys für back, Menu, Home und Suche eher abgeneigt, aber wider Erwarten sind diese nur anfangs gewöhnungsbedürftig.
Dagegen ist der Lautstärkeregler und Kameraknopf relativ nervig positioniert und man verstellt öfters die Lautstärke, wenn man nur das Gerät drehen will.
Ebenfalls unpraktisch ist, dass der Micro SD slot nur durch das Entfernen des Akkus erreichbar ist. Das war bereits beim Nokia E61 blöd und ist es jetzt auch noch…
Im zugeschobenen Modus fehlt mir manchmal die Möglichkeit ohne Touchscreen durch eine Liste oder ähnliches zu gehen. Also z.B. einer der Scrollballs, die es auf anderen Geräten gibt.
Kamera
Die Kamera ist wie bei den meisten heutigen Smartphones unbrauchbar. Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso noch immer nur Billig-China-Plastik-Linsen zum Einsatz kommen, statt gescheiter Glaslinsen.
Display
Die Auflösung des Display ist mit 854 x 480 nur genial. Ich würde mir kein Touchscreen Handy mit geringerer Auflösung kaufen.
Telefonieren
Sprachqualität Gesprächsklang ist top und vergleichbar mit meinem vorherigen E71.
Akkuleistung
Im Endeffekt bleibt die Frage, wieso die Hersteller die Geräte nicht mit stärkeren Akkus ausliefern. Die Laufzeit des Milestone war auch nach knapp 2 Jahren noch etwa ein Tag. Das aber von Anfang an nur mit der Hilfe von z.B. JuiceDefender, oder ProximityWifi. Ersterer regelt, dass Datenverbindungen nur in zyklischen Abständen aktiviert werden und letzterer schaltet das Wlan nur ein, wenn man sich in der nähe eines bekannten Wlans befindet.
Die Akkuleistung hängt also vielfach nur von der Nutzung des Gerätes ab und weniger von der Hardware selbst.
Da mir, wie gesagt, das Milestone abhanden gekommen ist, steht aktuell die Suche nach dem Nachfolge Gerät an. Z.b. das Milestone 2, das HTC Desire Z oder doch eines ohne Tastatur? Darüber werde ich die Tage noch was schreiben 🙂